The blog from Nigeria's capital city has to-date and practical information about the city, life in the city, some neighborhoods, attractions, travel tips etc. [editors ilissAfrica]
Das Africa Centre enstand im Jahr 2000 mit dem Ziel, afrikanischen Immigranten in irland eine Stimme zu verleihen, sie aktiver am irischen Leben partizipieren zu lassen und Kenntnisse über den afrikanischen Kontinenten in Irland zu verbessern. [Redaktion ilissAfrica]
Sammlung von über 3000 Dias, 500 Photographien, 50 Stunden Tonmaterial, sowie eine große Anzahl ansonsten schwer zu findende Texte aus / zu vielen afrikanischen Ländern. Themen sind u.a. Sklaverei, Sprache und christliche Missionierung. [Redaktion ilissAfrica]
Homepage des Africa House der New York University mit Teilnehmern aus verschiedenen Studienfächern, die zu Afrika forschen (Schwerpunkt Ghana). Es gibt Infos zu Projekten und Konferenzen des Africa House, inklusive Audio- und Videomaterial. [Redaktion ilissAfrica]
Africa media Online ist ein südafrikanisches Unternehmen, das Veröffentlichungsrechte von Fotos, Audios und Texten afrikanischer Journalisten vertreibt. Ziel ist es, die Berichterstattung über Afrika *durch AfrikanerInnen* zu fördern. Das Unternehmen hat sich auch im Bereich Digitalisierung spezialisiert. Die mehr als 120.000 Bilder können online mit Wasserzeichen eingesehen werden. ... [Redaktion ilissAfrica]
"Africa Speaks" ist eine Sammlung von Essays und Erzählungen von Studenten aus dem Niger über ihr alltägliches Leben. Sie erzählen über ihre Kindheit, Probleme, Magie und Glauben, Bräuche und Rituale, Liebe, Ehe, Heirat, Scheidung, Familienleben, ländliches und städtisches Leben, Politik und öffentliches Leben, Bildung, Erbe, Außenseiter. Die Texte wurden zwischen 1990-92 an der Universität in Niamey in den Unterrichtsstunden von Patricia Stoll ( Fulbright Professor of Writing and Literature) geschrieben.
[gemäß den Informationen des Anbieters] ... [übersetzt und verändert]
Trailer zum gleichnamigen Dokumentarfilm über die möglichen positiven Einflüsse des Fußballspiels auf Afrika, außerdem Hintergrundartikel zum Dokumentarfilm, zu Fußball in Afrika allgemein und natürlich zur Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika. [Redaktion ilissAfrica]