Das österreichische Antiquariat Kainbacher bietet hier online zwei Bücher an, zum einen die Bibliografie "Die Erforschung Afrikas. Die Afrika-Literatur über Geographie und Reisen. 1486 - 1945", die monatlich aktualisiert wird, zum anderen, ebenfalls eine Bibliografie, "Österreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945". ... [Redaktion ilissAfrica]
113 digitalisierte Afrika-Karten aus dem 16. bis frühen 20. Jahrhundert, die sich im Besitz der Melville J. Herskovits Library of African Studies an der Northwestern University befinden. [Redaktion ilissAfrica]
Informationen über Grenzen in Afrika sind häufig inkonsistent. Der offizielle Status einer Grenze - ob sie geöffnet oder geschlossen ist - ist oft nur Berichten aus erster oder zweiter Hand zu entnehmen. Africa Border Monitor entwickelt neue Methoden, die die traditionellen Herausforderungen umgehen können, um Daten in Afrika zu sammeln und sich die enorme Kapazität eines vernetzten Afrikas zu Nutze zu machen. Durch die Anwendung von Technologien, die Afrikas Anwendung von mobilen Kommunikationstechnologien, sozialen Medien und digitalen Verbindungen nutzen, verändert Border Monitor die Art der Herangehensweise von Forschern an das Thema "Border Studies" [gemäß den Informationen des Anbieters, Redaktion ilissAfrica]....
Diverse Landkarten, Stadtkarten und thematische Karten (ökonomische Aktivitäten, ethnische Verteilung, Bevölkerung, Vegetation, ...) aus verschiedenen afrikanischen Ländern. Die Stadtkarten sind teilweise sehr detailliert. [Redaktion ilissAfrica]
AfricaMap bietet neben verschiedenen Grundkarten auch viele thematische Schichten etwa zu Sprachen, Ethnien, Konflikten. Das Kartenmaterial kann durch akademische Projekte angereichert werden. [Redaktion ilissAfrica]
Das Netzwerk verbindet ForscherInnen und Institutionen, die zu Phänomenen rund um Grenzen (Landesgrenzen oder auch andere Grenzen) forschen. Bisher ist die Seite noch recht leer, bis auf eine Liste von teilnehmenden Institutionen und Personen, sowie ein paar weitere Infos. Sie soll aber Ende 2009 Anfang 2010 aktualisiert werden. ... [Redaktion ilissAfrica]
Die Webseite dokumentiert eine Veranstaltung aus dem Jahr 2007, organisiert von der Faculty of Architecture, Delft University of Technology (Niederlande) und der ArchiAfrika Foundation, zum Thema Architektur und Urbanität in Afrika. Die Webseite bietet viele kleinere Texte, Zusammenfassungen der Vorträge usw.
Die Webseite beinhaltet Auszüge (in Form von Fotos) aus der "Passavant-Sammlung", eine Sammlung von Fotografien zwischen 1870 und 1885, die hauptsächlich von afrikanischen Fotografen in der Küstenregion zwischen Sierra Leone und Angola aufgenommen wurden. Die Sammlung befindet sich im Besitz des Museum der Kulturen in Basel. ... [Redaktion ilissAfrica]