Dieser Blog will zur politischen Bildung und Aufklärung im deutschsprachigen Raum beitragen und alle Interessierten über das Thema Völkermord und dessen Prävention informieren. Hier sollen Interessierte Beiträge zu dem Konzept Genozid finden sowie Fallstudien, Instrumente und Ideen, wie Völkermord verhindert werden kann und vieles mehr [gemäß den Informationen des Anbieters, Redaktion ilissAfrica]....
The African Book Bank On-Line ist eine Sammlung von kostenlosen E-Books über Afrika südlich der Sahara von vor 1960 mit dem Schwerpunkt auf die Geistes- und Sozialwissenschaften. [Redaktion ilissAfrica]
Wikipedia-ähnliche Seite, bei der es aber nur einen Autor gibt, der für ein bestimmtes Thema zuständig ist. Hier schreibt der Hobby-Historiker Boddy-Evans über afrikanische Geschichte. Die Texte sind jedoch meist ohne Quellenangaben. [Redaktion ilissAfrica]
Africa 2009 ist ein Zusammenschluss mehrer Initiativen (u.a. des Zentrums für Weltkulturerbe der Unesco) zur Erörterung des kulturellen Erbes in Afrika, Möglichkeiten seiner Konservierung, Förderung usw. Man findet auf der Seite Infos über Aktivitäten, Projekte usw. von Africa 2009. Außerdem gibt es eine Datenbank mitTextdokumenten zum Thema. ... [Redaktion ilissAfrica]
The Africa Centre at Ben-Gurion University of the Negev welcomes you to the 'Africa Africa' website, an online resource center designed to provide broad-based information on Africa to a wide audience. The site provides information and references on African countries, universities and researchers, as well as current events and social and cultural trends. As an academic resource, the site seeks to provide a platform for encouraging exchange and collaboration between Africanist researchers around the world. 'Africa Africa' also aims to move beyond a purely academic focus and to provide up-to-date news, educational resources and information on African cultures and societies for those within Israel and beyond. ... [according to site editor's information]
Online-Zeitschrift der Organisation Africa e Mediterraneo über Wirtschaft, Geschichte, Gesellschaft und Kultur im afrikanischen Kontext. Vor allem über die italienische Seite finden sich einige Artikel als kostenlose Volltexte. Einige wenige sind auch auf Englisch oder Französisch erhältlich. [Redaktion ilissAfrica]
Africa Past & Present existiert seit Januar 2008 und präsentiert Podcasts (Audiodateien) zu Geschichte, Kultur und Politik in Afrika. Die Seite wurde ins Leben gerufen durch die Historiker Peter Alegi und Peter Limb, die an der Michigan State University lehren. [Redaktion ilissAfrica]
Africa to Australia ist eine Website, die über afrikanischstämmige Menschen, die in Australien leben, berichtet. Die Seite berichtet die ganz unterschiedlichen, individuellen Geschichten, unter anderem in Bezug auf Migration, Integration, Kultur und arbeitsrelevante Aspekte [gemäß den Informationen des Anbieters, Redaktion ilissAfrica].
Africabib.org präsentiert inzwischen 3 Datenbanken: eine Zeitschriftendatenbank (Nachweis von Aufsätzen aus über 500 afr. Zeitschriften) und zwei Datenbanken, die sich mit Frauen beschäftigen (zu "Literatur afrikanischer Frauen" und "Frauen als Forschungsreisende und Missionarinnen"), außerdem gibt es eine kurze Information zu einem Projekt einer südafrikanischen Datenbank und Links zu weiteren wichtigen Datenbanken. Alles ist frei zugänglich. ... [Redaktion ilissAfrica]