!ebasa ist eine Nichtregierungsorganisation, die mit ethnologischen Methoden qualitative Beratung in der Entwicklungszusammenarbeit leistet, in der traditionell eher der wirtschaftliche, technische Ansatz dominierte. [Redaktion ilissAfrica]
Diverse Landkarten, Stadtkarten und thematische Karten (ökonomische Aktivitäten, ethnische Verteilung, Bevölkerung, Vegetation, ...) aus verschiedenen afrikanischen Ländern. Die Stadtkarten sind teilweise sehr detailliert. [Redaktion ilissAfrica]
Seite der African Anthropology am Institute of Social and Cultural Anthropology der University of Oxford. Es gibt Informationen zu Forschungsprojekten, zum Studium, zu Mitarbeitern usw. [Redaktion ilissAfrica]
Die Seite stellt einige Infos hinsichtlich afrikanischer epischer Texte / oraler Literatur zur Verfügung. Die Infos sind nach Regionen sortiert. [Redaktion ilissAfrica]
African Oral Narratives is a free, open access digital library containing 6 collections of oral and life histories, folklore, and songs from Ethiopia, Ghana, and South Africa. These audio and video resources capture the voices and experiences of ordinary men and women. In more than a half dozen African languages, these materials can be used for conducting historical research and to learn about many African cultures and languages. ... [according to site editor's information]
Webseite der Ausstellung des Rautenstrauch-Joest-Museums in Köln zu Urbanität in Afrika (2010 / 2011) am Beispiel von 5 afrikanischen Metropolen: Kairo (Ägypten), Lagos (Nigeria), Nairobi (Kenia), Kinshasa (Demokratische Republik Kongo) und Johannesburg (Südafrika). Man findet Infos zu den einzelnen Städten und zu einzelnen Kunstprojekten aus / zu diesen Städten, außerdem einige Auszüge aus dem Ausstellungskatalog. ... [Redaktion ilissAfrica]
Der Index basiert auf dem umfangreichen Zeitschriftenbestand der Anthropologischen Bibliothek des British Museum. Um die Suche auf Afrika oder einen anderen Kontinenten einzugrenzen, suchen Sie unter "Full search". [Redaktion ilissAfrica]
Die Seite präsentiert die traditionellen Akan-Symbole (Ashanti / Adinkra) und das Umfeld, in dem sie benutzt werden (in Wirtschaft, Wissensvermittlung, Politik, Kosmologie, Mode, Handwerk, usw.). Außerdem gibt es eine Bibliographie und weiterführende Links zum Thema. [Redaktion ilissAfrica]
Private Seite Prof. Kimenyis (1948-2010), der an der California State University, Sacramento, Linguistik, Ethnologie und Afrikanistik unterrichtete. Er war jedoch auch gleichzeitig Präsident von Amahoro, einer der Haupt-Oppositionsparteien zur Rwandan Patriotic Front (RPF) von Kagame. Früher war Kimenyi selbst bei der RPF und war daher nicht unumstritten. Weiterführende Links siehe Externe Anmerkungen.Man findet auf der Seite viele Volltextartikel von Kimenyi zu verschiedenen Themen, auch Gedichte von ihm und von anderen Rwandern. Sowohl Artikel als auch Gedichte sind teils auf Englisch teils auf Kinyarwanda. ... [Redaktion ilissAfrica]
Die Maison des Sciences de l'Homme in Paris bietet hier mehrere Interviews dem West-Afrika-Spezialisten Marc-Henri Piault (CNRS, EHESS) als Video an. Themen sind: Soziologie, Politikwissenschaft, Kunst, Urbanität und Architektur. Siehe auch Inhaltsverzeichnis. [Redaktion ilissAfrica]