Die Seite bietet zum größten Teil aufwendig gestaltete Powerpointpräsentationen einer Privatperson, teilweise auch anderer Autoren, die als Unterrichtsmaterial und Unterrichtshilfen für Lehrer und Schüler gedacht sind. Leider konnten trotz gegenteiliger Aussage auf der Webseite keine Literaturangaben gefunden werden. Das dargebotene Material sollte mit Vorsicht und nur nach eigener Prüfung verwendet werden. So präsentiert z.B. eine PPP mehrmals Bilder von Büchern auf Afrikaans als Swahili-sprachige Bücher. ... [Redaktion ilissAfrica]
Die Seite bietet umfangreiche Texte mit Bildern usw. zu allen möglichen Themen rund um den afrikanischen Kontinenten. Die Txte wurden von einer einer Privatperson, teilweise auch von anderen Autoren geschrieben. Außerdem findet man Unterrichtsmaterial und Unterrichtshilfen für Lehrer. Das dargebotene Material sollte von Lehrern vor Benutzung noch einmal geprüft werden. ... [Redaktion ilissAfrica]
CIDAF - Centro de Información y Documentación Africana (CIDAF) / Centre for Information and Documentation on Africa (CIDAF) wurde 1980 durch die Missionare die "Weißen Väter" gegründet, um Forschern und anderen Interessierten Zugang zu Informationen und Dokumenten über Afrika zu geben. 2002 wurde CIDAF zusammen mit den Organisationen »Spanish Cáritas« und »Manos Unidas« zur »SUR Foundation« in Madrid. ... [Redaktion ilissAfrica]
Die Seite bietet Powerpointpräsentationen und weiteres von verschiedenen Autoren an, die als Unterrichtsmaterial und Unterrichtshilfen für Lehrer und Schüler gedacht sind. Leider enthalten nur wenige Literaturangaben. Das dargebotene Material sollte mit Vorsicht und nur nach eigener Prüfung verwendet werden, es könnte Fehler enthalten. ... [Redaktion ilissAfrica]
Projekt, das in den USA Bücher sammelt, um sie an verschiedenen (Schuk-) Bibliotheken in afrikanischen Ländern zu schicken. Bisher gab es Sendungen nach: Botswana, Kamerun, Lesotho, Malawi, Nigeria, Swaziland, Sambia und Simbabwe. [Redaktion ilissAfrica]
Homepage des African Studies Center an der University of North Carolina. Das Center bietet Swahili, Wolof und Lingala an, außerdem diverse Materialien für die Schulen, online gibt es hier ein pdf-Dokument zum Senegal mit Kapiteln zu einzelnen Bereichen des senegalesischen Lebens. [Redaktion ilissAfrica]
Die Arbeitsgruppe Afrika wurde von Studenten am Center for African Education gegründet. Sie organisiert oder verweist auf Konferenzen, organisisiert Veranstaltungen und Diskussionsrunden aller Art usw. [Redaktion ilissAfrica]
Africana Access Review beherbergt hauptsächlich eine Datenbank, in der man nach geeigneter Afrika-Literatur für Kinder und Jugendliche suchen kann. Die Suche erlaubt es u.a., nach Alters- und Klassenstufen einzugrenzen, man kann auch nach Literatur für Lehrer suchen. Außerdem vergibt Africana Access seit 1992 den Children's Africana Book Awards. ... [Redaktion ilissAfrica]
Die Alliance internationale des éditeurs indépendants (Bündnis internationaler unabhängiger Verleger) bietet auf ihrer Webseite Infos zu Verlagen, Publikationen und auch einige Analysen (z.T. als Volltexte) an. [Redaktion ilissAfrica]
Die African Online Digital Library (AODL) ist ein Portal, das Links zu Multimedia-Sammlungen /Webseiten über afrikanische Themen zusammenträgt. Der Anbieter MATRIX arbeitet mit dem African Studies Center an der Michigan State University und Universitäten und Kulturerbe-Organisationen in Afrika zusammen. [Redaktion ilissAfrica]