Digitalisierte Grundlagenwerke zu den »African Studies«, die im Buchhandel nicht mehr erhältlich sind. Einzelne Titel wurden nur in sehr geringer Auflage produziert. Dazu zählen etwa »Barbot's West African Vocabularies« von ca. 1680 aber auch von J. D. Fage »A Guide to Original Sources for Precolonial Western Africa Published in European Languages« von 1994. Die Texte wurden mit OCR erfasst, aber nicht korrigiert. Ein Projekt der University of Wisconsin Libraries. ... [Redaktion ilissAfrica]
Die Seite enthält einige nützliche Links und vor allem den Text: "Afrolusitanistik im deutschsprachigen Raum: Geschichte und Gegenwart einer Grenzdisziplin" von M. Perl, Uni Mainz. Dieser Überblick enthält auch eine Bibliografie. [Redaktion ilissAfrica]
Online-Abschlussarbeiten der Universidade de Cabo Verde als Volltexte. Die Seite ist über die Haupseite der Universität nicht auffindbar, deshalb wird sie hier getrennt aufgeführt. [Redaktion ilissAfrica]
Dokumentenserver mit vielen Volltextdokumenten der Universidade Estadual, Brasilien. Bedingt durch die Sprache findet man auch viele Volltexte zu ehemaligen portugiesischen Kolonien in Afrika. Es gibt aber auch Volltexte zu anderen afrikanischen Ländern. [Redaktion ilissAfrica]
Die Webseite beschäftigt sich mit der Verzeichnung, der Kritik und Reflektion über zeitgenössische afrikanische Künste und Kulturen in portugiesischer Sprache. Die Artikel werden in englisch und französisch übersetzt. [gemäß den Informationen des Anbieters] [übersetzt]
Forschungszentrum zur Erforschung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Afrika (vor allem lusophones), Asien und Lateinamerika. Es gibt viele Volltextdokumente zum Herunterladen. Außerdem einige aktuelle Fotos aus Feldforschungen. [Redaktion ilissAfrica]
The site informs about the tasks of the CNE, election procedures, candidates and results of recent elections. Related documents (Constituição da República and Código Eleitoral) are downloadable. [editors ilissAfrica]