"Africa Speaks" ist eine Sammlung von Essays und Erzählungen von Studenten aus dem Niger über ihr alltägliches Leben. Sie erzählen über ihre Kindheit, Probleme, Magie und Glauben, Bräuche und Rituale, Liebe, Ehe, Heirat, Scheidung, Familienleben, ländliches und städtisches Leben, Politik und öffentliches Leben, Bildung, Erbe, Außenseiter. Die Texte wurden zwischen 1990-92 an der Universität in Niamey in den Unterrichtsstunden von Patricia Stoll ( Fulbright Professor of Writing and Literature) geschrieben.
[gemäß den Informationen des Anbieters] ... [übersetzt und verändert]
Diese Webseite präsentiert alte Postkarten aus Burkina Faso, Kapverden, ehemaliges Dahomey, heute Benin, Guinea-Bissau, Mauretanien, Senegal, Niger, Mali, Fotos der Reise des 1908 amtierenden französischen Ministers der Kolonien Milliès-Lacroix in Westafrika, Kolonialposter der AOF von Ausstellungen etc., alte und aktuelle Geldscheine aus Simbabwe. Außerdem bietet die Seite allgemeine Informationen in Form von kleinen Texten zu Geschichte, Wirtschaft, Fauna, wichtige Persönlichkeiten usw. Die Infos können auch Land für Land abgerufen werden. ... [Redaktion ilissAfrica]
African Ajami Library is a collaborative initiative between Boston University and the West African Research Center (WARC) in part funded by the British Library’s Endangered Archives Programme. The AAL Project is led by Dr. Fallou Ngom. AAL is envisioned as a digital “Alexander Library” of Islamized Africa, a continental open access public repository of aggregated Ajami materials. Includes the "Wolofal Manuscripts, Senegal, funded by the British Library Endangered Archives Programme, copied manuscripts from 15 collections. The manuscripts primarily consist of Wolofal (Wolof Ajami) materials written by the members of the Muridiyya Sufi order founded in Senegal in 1883 by Ahmadou Bamba (ca 1853-1927) and include satirical, polemical, and protest poetry, as well as biographies, eulogies, genealogies, talismanic resources, therapeutic medical manuals, historical records, instructions on codes of conduct, a translation (with commentaries) of the Qur'an in Wolof Ajami script, and two volumes of the internal biography of Ahmadou Bamba written in Wolof Ajami, among others. ... [according to site editor's information]
Die Seite stellt einige Infos hinsichtlich afrikanischer epischer Texte / oraler Literatur zur Verfügung. Die Infos sind nach Regionen sortiert. [Redaktion ilissAfrica]
Die Seite der senegalesischen NGO Aid Transparency bietet sehr umfangreiche Informationen rund um die Konservierung und Digitalisierung alter afrikanischer Manuskripte. Unter anderem gibt es Hinweise auf Konferenzen inklusive Programm und Abstracts, mehrere kleine Videos, die die Arbeitsweise der Archivare usw. dokumentieren, eine länderspezifische Suche nach Neuigkeiten zum Thema Manuskripte, afrikanische Schriftsysteme uvm. ... [Redaktion ilissAfrica]
Die Webseite beinhaltet Auszüge (in Form von Fotos) aus der "Passavant-Sammlung", eine Sammlung von Fotografien zwischen 1870 und 1885, die hauptsächlich von afrikanischen Fotografen in der Küstenregion zwischen Sierra Leone und Angola aufgenommen wurden. Die Sammlung befindet sich im Besitz des Museum der Kulturen in Basel. ... [Redaktion ilissAfrica]
Digitalisierte Grundlagenwerke zu den »African Studies«, die im Buchhandel nicht mehr erhältlich sind. Einzelne Titel wurden nur in sehr geringer Auflage produziert. Dazu zählen etwa »Barbot's West African Vocabularies« von ca. 1680 aber auch von J. D. Fage »A Guide to Original Sources for Precolonial Western Africa Published in European Languages« von 1994. Die Texte wurden mit OCR erfasst, aber nicht korrigiert. Ein Projekt der University of Wisconsin Libraries. ... [Redaktion ilissAfrica]
Multilaterale Institution, die die Kooperation und Solidarität zwischen universitären Einrichtungen fördern und unterstützen soll, die auf Französisch arbeiten. Die AUF bietet Kooperation, Know-How, Stipendien, Weiterbildungen usw. im Bildungsbereich und für Unis an. In Westafrika sind 43 Einrichtungen Mitglied bei der AUF. [Redaktion ilissAfrica]
Publikationsliste des Linguisten Prof. Akinlabi mit vielen Volltexten zu den folgenden Sprachen: Lokaa, Yoruba, Ibibio, Agbirigba (Kunstsprache / Geheimsprache, basierend auf einem Ogbakiri-Dialekt), Nkoroo (Nigeria), Kinande (Demokratische Republik Kongo / DRC / Kongo-Kinshasa), und Ngwo (Kamerun). Sein Schwerpunkt liegt auf Phonologie und Ton. ... [Redaktion ilissAfrica]