500 Words is a Sudanese independent online magazine. It is an amalgamation of various thoughts and opinions on Sudanese society, culture and life. It is concerned with the opinions of the Sudanese youth on all things regarding the two Sudans. It provides a platform for discussion driven by the contributors’ submissions in 500 words. ... [according to site editor's information]
The Aegis Trust campaigns against crimes against humanity and genocide. Aegis runs the Kigali Memorial Centre in Rwanda (with Kigali City Council) and the Holocaust Memorial and Educational Centre in the UK. It provides research and advocacy support to the All Party Parliamentary Groups on the Prevention of Genocide and Crimes Against Humanity in the UK and Canada. Aegis also runs 'Wanted for War Crimes' a new project designed to bring suspected war criminals to justice, and campaigns for a sustainable peace in the Sudan. ... [according to site editor's information]
"Als jüngster Bereich der Abteilung Ausbildung, Information, Fachstudien erarbeitet das Modul Einsatzunterstützung (MEU) seit dem 1. Januar 2005 historische und landeskundliche Unterlagen für die Einsatzvorbereitung und –unterstützung, insbesondere mit seiner Reihe "Wegweiser zur Geschichte". Gemeinsam mit zivilen Forschungseinrichtungen und Dienststellen der Bundeswehr bildet unser Team ein Netzwerk, das im Verbund der Streitkräftebasis (SKB) den raschen Zugriff auf historisch-politische Fachinformationen zu den Krisenregionen ermöglicht, in denen Soldaten der Bundeswehr im Einsatz stehen." ... [gemäß den Informationen des Anbieters]
Christian Mission Aid is a non-denominational, non-profit organization working on relief and development projects in Kenya, Uganda and Sudan. CMA’s primary focus is to help others help themselves. It works in partnership with donors and supporters, Christian Missions, Churches, and other NGOs. The goal is to provide assistance, training, and resources so that the people it serves can continue along the path to self-sufficiency. ... [according to site editor's information; editors ilissAfrica]
Das Council of Foreign Relations ist laut eigener Aussage eine unabhängige, unparteiliche Organisation, ein sogenanntes Thing Tank, das für offizielle, zivilgesellschaftliche und sonstige Interessierte Analysen, Berichte usw. zur Außenpolitik der USA aber auch anderer Länder erstellt und veröffentlicht. Diese Multimedia-Publikation veranschaulicht und erläutert die Darfur-Krise im Sudan. ... [Redaktion ilissAfrica]
Die Webseite wurde von Dr. Ali-Dinar, Associate Director am African Studies Center der University of Pennsylvania erstellt und bietet eine Sammlung an Links (Artikel, Berichte, Studien...) zu Online-Ressourcen über den Darfur-Konflikt im Sudan. [Redaktion ilissAfrica]
"Afrika ist reif für das Evangelium. Viele Afrikaner lassen ihre Götzen und vertrauen ihr Leben dem lebendigen Gott an. Dabei geht es uns nicht darum, die Kultur zu verändern, sondern ihnen das wahre Leben und die Vergebung der Sünden durch Jesus Christus zu vermitteln." DIGUNA betreibt evangelistische Mission im Kongo, Uganda, Kenia und Sudan. ... [gemäß den Informationen des Anbieters; Redaktion ilissAfrica]
Die Forschungsstelle Afrika ist eine Abteilung des Instituts für Ur- und Frühgeschichte an der Universität zu Köln. Vier feste Mitarbeiter und eine Vielzahl befristet eingestellter Wissenschaftler arbeiten zur Zeit im Rahmen von neun Forschungsprojekten in Ägypten, Tschad, Sudan und Namibia, großteils finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Sechs dieser Vorhaben gehören zum interdisziplinären Kölner Sonderforschungsbereich 389 "ACACIA" (A1, A2, A6, A8, A9, B4). Zwei Projekte (Chufu; Felsbilder) genießen DFG-Einzelförderung, ein weiteres (Thyssen) wird von der Fritz Thyssen-Stiftung getragen. Die Anschubfinanzierung des Projekts A9 übernahm die Kölner Heinrich Barth-Stiftung.
[gemäß den Informationen des Anbieters] ... [ergänzt]
Informationen zum Forschungsprojekt "Governance and Social Action in Sudan after the Peace Agreement of January 2005: local, national, and regional dimensions" im Rahmen des Förderprogramms "Knowledge for Tomorrow: Cooperative Research Projects in Sub-Saharan Africa. Political, Economic, and Social Dynamics in Sub-Saharan Africa" der Volkswagenstiftung. Die Seite bietet umfangreiche Infos rund um das Thema des Projekts, zu Konferenzen, Literatur (inkl. Volltexten), Partner des Projekts uvm. ... [Redaktion ilissAfrica]