The main goal of African Economic Development Plan is to develop the economy of Ethiopia, Nigeria, Kenia und of Ghana by promoting the tourism, fashion, culture, events and products. [according to site editor's information]
African Oral Narratives is a free, open access digital library containing 6 collections of oral and life histories, folklore, and songs from Ethiopia, Ghana, and South Africa. These audio and video resources capture the voices and experiences of ordinary men and women. In more than a half dozen African languages, these materials can be used for conducting historical research and to learn about many African cultures and languages. ... [according to site editor's information]
Capital Ethiopia Newspaper ist ein äthiopische Nachrichtenseite, die über die neuesten Entwicklungen des Landes unter anderem in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft informiert, wobei der Hauptfokus auf wirtschaftliche und geschäftliche Belange gelegt wird [gemäß den Informationen des Anbieters, Redaktion ilissAfrica].
EthiopiaFirst.com ist eine äthiopische Nachrichtenseite, die über die neusten Entwicklungen des Landes unter anderem in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Entwicklung entwickelt [gemäß den Informationen des Anbieters, Redaktion ilissAfrica].
Ethiopian Reporter ist eine äthiopische Nachrichtenseite, die über die neuesten Entwicklungen des Landes unter anderem in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft berichtet [gemäß den Informationen des Anbieters, Redaktion ilissAfrica].
The Fair Trade, Employment and Poverty Reduction Project (FTEPRP) is a four-year research project funded by the UK Department for International Development (DFID) and implemented in Ethiopia and Uganda. The SOAS project aims to collect detailed micro-level evidence from areas producing agricultural exports on how rural labour markets affect poor people’s lives. Comparative evidence is collected to cover Fair Trade certified production and non-certified production. ... [according to site editor's information]
Farm Africa fokussiert sich auf eine Transformation der Landwirtschaft. Das Projekt hilft Bauern dabei, ihre Ernteerträge zu steigern und ihre Erzeugnisse erfolgreich zu verkaufen. Durch die Unterstützung, die Vermittlung von effektiven landwirtschaftlichen Arbeitsmethoden und der Schaffung von Zugängen zu Märkten trägt Farm Africa dazu bei, dass sich ganze Gemeinschaften aus der Armut befreien können [gemäß den Informationen des Anbieters, Redaktion ilissAfrica]....
Eine der weltweit wenigen Forschungseinrichtungen für die wissenschaftliche Untersuchung des Horns von Afrika, seiner Geschichte, Kultur und Kunst, seiner Sprachen und Literaturen, seiner Völker und gesellschaftlichen Entwicklung ist das Hiob Ludolf Zentrum für Äthiopistik, das organisatorisch mit dem Asien Afrika Institut der Universität Hamburg verbunden ist.Es wurde 2002 als FORSCHUNGSSTELLE ÄTHIOPISTIK gegründet, um internationale Forschungsvorhaben zu koordinieren und durchzuführen, eine Fachbibliothek aufzubauen und für Studierende, Promovierende und auswärtige Wissenschaftler Arbeitsmöglichkeiten zu schaffen, Workshops durchzuführen und die gewonnenen Forschungsergebnisse zu veröffentlichen. 2009 wurde die Forschungsstelle - auch wegen zunehmender Aufgaben - in HIOB LUDOLF ZENTRUM FÜR ÄTHIOPISTIK umbenannt. ... [gemäß den Informationen des Anbieters]
Sehr umfangreiche Seite zu den Mursi in Südäthiopien mit vielen Volltext-Dokumenten, Videos, Fotos usw.. Offensichtlich wurde die Seite zu großen Teilen vom Ethnologen David Turton unter Mithilfe der Mursis Olisarali Olibwi und Olirege Rege geschrieben. Leider findet sich kein eindeutiges Impressum auf der Seite.