Seite von / über den beninischen Autor Bhêly-Quenum (Grand prix littéraire d'Afrique noire 1966). Umfangreiche Infos zu ihm und über seine Literatur. Viel Sekundärliteratur, sowohl Volltexte als auch eine Bibliografie. Viele Volltexte von Bhêly-Quenum selbst, auch zu politischen Themen und zu Voodoo, außerdem einige Interviews. ... [Redaktion ilissAfrica]
Webseite des 1971 gegründeten Centre for African Studies an der University of Mumbai in Indien. Es gibt Infos rund um das Centre. Unter "Research" findet man Arbeitspapiere und einige Ausgaben der institutseigenen Zeitschrift African Currents als Volltexte. Als Forschungsschwerpunkte werden genannt: Die Handelsbeziehungen zwischen Afrika, China und Indien; Governance und Demokratie in Afrika und der Region des Indischen Ozeans. ... [Redaktion ilissAfrica]
Sehr umfangreiche und detaillierte Seite zum Sesotho bzw. Südsotho: ein umfangreiches Wörterbuch in verschiedenenen Versionen, Grammatik, Übungsblätter inkl. Kreuzworträtseln usw., eine Bibliographie von Sekundär- und Primärliteratur auf Südsotho, Literatur zu Forschung zu Sesotho (tlw. mit Volltexten), Hintergrundinformationen zur Sprache und ihren Sprechern (den Basotho), Sprichwörter, Oralliteratur, Eigennamen und vieles mehr. ... [Redaktion ilissAfrica]
Das Projekt versucht, basierend auf der Encyclopaedia of South African Literature (SALIT) ein Wiki zu erstellen. Es gibt schon einige interessante Einträge, zum Beispiel in der Kategorie "South African Languages", in der Bibliographien für Literatur in verschiedenen südafrikanischen Sprachen angelegt wurden, in der Kategorie "Khoisan Oral Literature" oder auch in der Kategorie "Verbal Arts". ... [Redaktion ilissAfrica]
Die Webseite ist als Kurs gedacht. Der burkinische Wissenschaftler Sissao bietet einen Kurs zu "Afrikanische Kunst anhand von schriftlicher und mündlicher Literatur kennenlernen" an. Der Kurs besteht zum größten Teil aus Texten, sowie einigen Übungen. Man findet außerdem eine Bibliografie und weiterführende Links. [Redaktion ilissAfrica]
Nach Regionen und Ländern geordnete Neuzugänge der Datenbank World Affairs Online / Internationale Beziehungen und Länderkunde (WAO/IBLK). [Redaktion ilissAfrica]
Das Historische Archiv an der University of Witwatersrand wurde 1966 gegründet. Es beherbergt heute über 3000 verschiedene Sammlungen von historischer, politischer und kultureller Bedeutung. Das Archiv ist laut eigener Aussage eins der größten und umfangreichsten im südlichen Afrika. Auf der Webseite findet man bibliographische Daten zu vielen der Sammlungen. ... [Redaktion ilissAfrica]
Seite eines für die niederländische Regierung arbeitenden Gutachters. Die Seite bietet sehr umfangreiche Infos über Liberia, inklusive vieler Fotos, Karten, Analysen, geschichtlicher Abrisse uvm. Auch van der Kraaijs Buch "Open Door Policy of Liberia -An Economic History of Modern Liberia" (1983) ist hier als Volltext erhältlich. ... [Redaktion ilissAfrica]
Artikel aus der Zeitschrift Afrika Spectrum von 2006 über Gründe dafür, dass Afrikawissenschaftler auch Forschungen zum Sport betreiben sollten. Der Artikel gibt einen Überblick über bisherige sozialwissenschaftliche Forschungen zu Sport (auf Engl. und Frz.) und nimmt Kamerun als Fall-Beispiel für seine Argumentation. [Redaktion ilissAfrica]