Homepage des Institute of African Studies an der Emory University. Neben den üblichen Informationen über das Institut, seine Mitarbeiter, Abschlüsse usw. bietet das Institut einen African Studies Media Catalog an, in dem man nach den über 850 afrikanischen Filmen, die das Institut besitzt, suchen kann. Die Schlagwörter zu jedem Filmeintrag sind anklickbar und führen zu weiteren Filmen mit demselben Schlagwort. ... [Redaktion ilissAfrica]
Seite der Dozentin Agatucci mit umfangreichen Zusammenfassungen (Handouts) (siehe Course Pack) und Ressourcen zu ihrem Kurs und einigen weiteren Themen (siehe Inhaltsverzeichnis). [Redaktion ilissAfrica]
Interdisziplinäre Mailingliste mit Rezensionen, Konferenzankündigungen, Inhaltsverzeichnissen von Zeitschriften, speziellen Diskussionseiten zu Bereichen der African Studies, viele weitere Ressourcen. [Readktion ilissAfrica]
Die Autorin hat auf ihrem Blog z.B. ein Interview mit der nigerianischen Autorin Changchit Wuyep über ihr Buch Jiji (inkl. Zusammenfassung), eine englische Übersetzung des ersten Kapitels des Hausa-Romans Kaico von Ado Ahmad Gidan Dabino, und mehrere andere Artikel über afrikanische Filme und Bücher. [Redaktion ilissAfrica]
Auf der Seite des Africa-Alive-Festivals findet man im Archiv die Programme des Festivals seit 2001 mit allen gezeigten Filmen inklusive Kurzbeschreibung der Filme.
"Als eines der wenigen Festivals in Europa zeigt Africa Alive in großem Umfang aktuelle afrikanische Kultur. Das Programm bietet Filme, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Kinder- und Jugendveranstaltungen sowie politische Podien. Die Unesco erklärte Africa Alive 1996 zum Projekt der Weltdekade für kulturelle Entwicklung. 2001 wurde das Festival offizieller deutscher Beitrag zum UN-Jahr Dialog zwischen den Kulturen". 2002 steht es unter der Schirmherrschaft der deutschen Sektion der Unesco, ebenso 2003. Seit 2003 ist Africa Alive Mitglied im Verbund hessischer Filmfestivals."
[gemäß den Informationen des Anbieters] ... [ergänzt]
Die Seite stellt afrikanische Schriftsteller, Filmemacher und sonstige Künstler vor. Es gibt Zusammenfassungen von Büchern und Filmen und vor allem kleine Videos von Interviews, Lesungen, Filmausschnitten usw. [Redaktion ilissAfrica]