Online-Publikation "Kdo byl kdo - Čeští a slovenští orientalisté, afrikanisté a iberoamerikanisté" (Wer war wer - Tschechische und slowakische Orientalisten, Afrikanisten und Iberoamerikanisten) in tschechischer Sprache (die Seite bietet auch eine deutsche Zusammenfassung). Das Personenlexikon, das von einem Redaktionskollektiv unter Leitung von Jan Filipský verfasst worden ist, verzeichnet mehr als 500 Kurzbiographien tschechischer und slowakischer Orientalisten, Afrikanisten und Iberoamerikanisten. Das Lexikon erschien in gedruckter Fassung 1999 im Prager Verlag Libri und wird in der Online-Version auf der Website des Verlages zur Verfügung gestellt. Eine übersichtliche Suchmaske ermöglicht die alphabetische Recherche sowie die Suche nach Einzelnamen im Personenlexikon. Sie können einen automatische Online-Überstzungsdienst benutzen, um einen Überblick über die Publikation zu erhalten. ... [Redaktion Herder Institut und ilissAfrica]