Homepage der African Studies an der School of Global Studies der universität Göteborg, Schweden. Es gibt Infos zum Studienprogramm, zu Forschungsprojekten usw. Unter "Publications" findet man viele Volltexte (meist Englisch), zum größten Teil Magisterarbeiten seit 2005 (Länderfokus: Ostafrika - Tansania, Uganda, Sambia, Kenia, ..), außerdem einige Working Papers und Veröffentlichungen in der eigenen Reihe "Perspectives on Development Cooperation in Africa". ... [Redaktion ilissAfrica]
Aufgabe der „Agence Française de Développement“ (AFD) ist, die Entwicklung armer Länder finanziell zu unterstützen.
Neben zahlreichen Informationen über die Projekte der AFD, stellt die Internetseite alle Publikationen und Amtsberichte der Organisation zur Verfügung und bietet Links zu wissenschaftlichen Publikationen, von denen zahlreiche kostenlos verfügbar sind.
Außerdem ist eine dokumentatorische Suche nach geographischem Gebiet möglich. ... [Redaktion Guiderom]
Homepage einer französischen Linguistin, die zu soziologinguistischen Themen in Mali (Bamanankan / Bambara) und Frankreich forscht. Viele ihrer publizierten Artikel können hier kostenlos als Volltexte geladen werden. [Redaktion ilissAfrica]
Informationen zum Forschungsprojekt "Governance and Social Action in Sudan after the Peace Agreement of January 2005: local, national, and regional dimensions" im Rahmen des Förderprogramms "Knowledge for Tomorrow: Cooperative Research Projects in Sub-Saharan Africa. Political, Economic, and Social Dynamics in Sub-Saharan Africa" der Volkswagenstiftung. Die Seite bietet umfangreiche Infos rund um das Thema des Projekts, zu Konferenzen, Literatur (inkl. Volltexten), Partner des Projekts uvm. ... [Redaktion ilissAfrica]
"Im Rahmen eines zwölfmonatigen Postgraduiertenstudiums bildet das SLE jährlich 20 UniversitätsabsolventInnen für eine ... Tätigkeit in der Internationalen Entwicklungszusammenarbeit aus. Das SLE kooperiert ... mit der Universität Eduardo Mondlane in Maputo/Mosambik und unterstützt den Aufbau und die Durchführung des dortigen Masterstudiengangs in ländlicher Soziologie und Entwicklungsmanagement." Die Webseite bietet Infos rund um das Studium sowie viele Volltexte. [gemäß den Informationen des Anbieters] ... [ergänzt]
Webseite des 1971 gegründeten Centre for African Studies an der University of Mumbai in Indien. Es gibt Infos rund um das Centre. Unter "Research" findet man Arbeitspapiere und einige Ausgaben der institutseigenen Zeitschrift African Currents als Volltexte. Als Forschungsschwerpunkte werden genannt: Die Handelsbeziehungen zwischen Afrika, China und Indien; Governance und Demokratie in Afrika und der Region des Indischen Ozeans. ... [Redaktion ilissAfrica]
Webseite einer französischen Anthropologin, die zu Schriftkultur und Alphabetisierung in Mali forscht. Man findet auf der Seite Volltexte ihrer Dissertation, sonstigen Publikationen, Vorträgen usw. [Redaktion ilissAfrica]
Eine Reihe von Volltexten zu den Urhobo in Südnigeria und ein Online-Wörterbuch Urhobo-Englisch. Außerdem eine umfangreiche Auflistung nigerianischer Universitäten. [Redaktion ilissAfrica]
Die Seite präsentiert eine Software der University of Waikato (Neuseeland), die es Institutionen ermöglicht, ihre eigenen digitalen Bibliotheken aufzubauen. Auf der Seite findet man außerdem Institutionen, die diese Software schon genutzt haben, darunter auch afrikanische (siehe Inhaltsverzeichnis). Man findet auf deren Seiten umfangreiche Volltexte, unter anderem viele Abschlussarbeiten der jeweiligen Unis. ... [Redaktion ilissAfrica]
Webseite des Centro de Estudios Africanos an der Universidad Externado de Colombia. Die Seite bietet vielfältige Infos über Forschung, Lehre und sonstige Veranstaltungen des Institutes. Es lassen sich auch viele Volltext-Dokumente (Konferenzbeiträge, Arbeitspapiere, einzelne Abschlussarbeiten) und Links zu bestimmten Themen und Ländern finden. ... [Redaktion ilissAfrica]