Das European Journalism Centre hat gemeinsam mit dem in Nairobi beheimateten AfricaonAir die Publikation "Reporting Development: A Guide for African Journalists" für professionelle Journalisten entwickelt. Diese neue Version des "Reporting Development"-Guides fokussiert sich auf altehrwürdige Techniken zur Erstellung von qualitativ hochwertigen, einflussreichen Reportagen über Entiwcklungsthematiken und berücksichtigt dabei die spezifischen Umstände und Einschränkungen, die viele afrikanische Journalisten täglich erfahren [gemäß den Informationen des Anbieters, Redaktion ilissAfrica]....
The Wits China-Africa Reporting Project, hosted within the Journalism Department of the University of Witwatersrand, aims to improve the quality of reporting around China-Africa issues. Despite the expanding links between the two regions media reporting has often been inadequate or polarised, either portraying China as an exploiting predator or a benign development partner. The project aims to encourage balanced and considered reporting as the topic of China-Africa relations is further entrenched in the editorial narrative of both regions. ... [according to site editor's information]
Die Radi-Aid-Awards - ursprünglich "Die Radiator Awards" - sind ein jährliches Event des Norwegian Students and Academics' International Assistance Fund (SAIH), der aus der satirischen Kampagne und dem Musikvideo "Radi-Aid: Afrika for Norway" 2012 hervorgeht. Indem die beste und die schlechteste Wohltätigkeits-Werbung hervorgehoben wird, verfolgen die Radi-Aid-Awards das Ziel, die Art und Weise, wie Spendenorganisationen und -aktionen ihre Botschaft kommunizieren und dadurch die Art, wie Leute sich mit den Themen der Entwicklung und Armut beschäftigen, zu ändern [gemäß den Informationen des Anbieters, Redaktion ilissAfrica]....
Die Alliance for Rebuilding Governance in Africa (ARGA) besteht auf afrikanischen und nicht-afrikanischen Akteuren, die der Ansicht sind, dass Frieden und Entwicklung auf dem afrikanischen Kontinent nicht durch einfache Reformen im Bereich der öffentlichen Verwaltung geregelt werden können, sondern, dass tiefgreifende Untersuchungen des Unterbaus der Regierung und machtvollen Instanzen notwendig sind. Die Alliance for Rebuilding Governance in Africa trägt zur Entwicklung einer afrikanischen Denkweise und eines afrikanischen Regierungsprojekts bei [gemäß den Information des Anbieters, Redaktion ilissAfrica]....
Africa Up Close ist der Blog des Afrika-Programms des Wilson Centers. Sein Ziel ist es, ein Forum bereitzustellen, in dem Perspektiven auf verschiedene Angelegenheiten, die Afrika betreffen, ausgetauscht und entwickelt werden, um Partnerschaften zu fördern und eine positive Veränderung auf dem Kontinent zu erwirken. In jedem Monat werden Beiträge von politischen Entscheidungsträgern und Praktikern vorgestellt, die auf wichtige Themen bezüglich Afrika fokussieren. Das Afrika-Programm hat zum Ziel, wichtige kritische Angelegenheiten Afrikas und die US-Afrika-Beziehungen zu betrachten, wechselseitige vorteilhafte US-Afrika-Beziehungen aufzubauen und das Verständnis von Afrika in den Vereinigten Staaten zu verbessern [gemäß den Informationen des Anbieters, Redaktion ilissAfrica]....
Der David Astor Journalism Awards Trust (DAJAT) ist eine in London beheimatete Wohltätigkeitsstiftung, die sich dafür einsetzt, unabhängigen Journalismus in Afrika zu fördern und zu unterstützen. Die Stiftung, die 2006 ins Leben gerufen wurde, betreibt ein innovatives Programm für afrikanische Journalisten, dass sich auf die professionelle Entwicklung und langfristig angelegte Unterstützung für die Karrieren dieser Journalisten fokussiert. Das Programm findet derzeit in Kenia, Tansania und Uganda statt [gemäß den Informationen des Anbieters, Redaktion ilissAfrica]....
HumanitasAfrika ist eine im Jahr 2000 gegründete tschechische NGO. Sie macht sowohl Projekte in Tschechien, mit afrikanischen Migranten und um die tschechische Öffentlichkeit über afrikanische Themen zu informieren, als auch Entwicklungsprojekte in Afrika selbst. [Redaktion ilissAfrica]
Diese Webseite wird von mehreren Wissenschaftlern und Journalisten betrieben (aus Südafrika, den USA, und einigen europäischen Ländern). Das Thema der Artikel und vor allem auch der kleinen Videos ist die Repräsentation Afrikas in den Medien, vor allem in den westlichen Medien.Ältere Einträge zwischen Juli 2007 und August 2009 können unter der alten URL gefunden werden: http://theleoafricanus.com. ... [Redaktion ilissAfrica]
Das LWN Magazine ist ein Online-Magazin, dass informiert, kommuniziert, unterhält sowie die "kamerunische" und "afrikanische" Kultur im Allgemeinen darstellen möchte. Das Ziel ist es Kameruner in einer lustigen und einfache Art weiterzubilden und durch Jugendsprache vor allem die jüngeren Kameruner anzusprechen. [Redaktion ilissAfrica]
Etudes Camerounaises ist ein kamerunischer Newsblog, der über die neuesten Entwicklungen des Landes in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft berichtet [gemäß den Informationen des Anbieters, Redaktion ilissAfrica].