Audiodateien für folgende afrikanische Sprachen: Akan / Twi, Bambara, Hausa, Swahili, Luganda, Shona und Wolof. Nur beschränkt zugänglich sind die Sprachen Sesotho (Süd-Sotho), Setswana und Zulu (bei Zulu sind nur die Pronomen und Übungen frei). Bei diesen muss man eine Sicherheitssoftware herunterladen und installieren (die Culture Capsules der anderen Sprachen sind auch immer Zulassungsbeschränkt). Leider gibt es für die meisten Audiodateien keine Buchangaben oder begleitenden Texte oder Übersetzungen, so dass man sich die Hörbeispiele / Dialoge / vorgelesenen Texte nur anhören kann. ... [Redaktion ilissAfrica]
Obwohl die Seite leider sehr viel Werbung beinhaltet, ist der Grundwortschatz, den man hier einsehen kann, doch hilfreich. Für manche Sprachen gibt es auch Hörbeispiele. Nett ist außerdem auch die Funktion eines "Quiz" bzw. einer Übung, mit der man seine Vokabelkenntnisse testen lassen kann. Folgende afrikanische Sprachen werden angeboten: Dagaare, Luganda, Sesotho (Südsotho), Swahili, Tswana, Wolof, Xhosa, Zulu. ... [Redaktion ilissAfrica]
Das African Studies Program an der Indiana University bietet ein ganzes Spektrum an afrikanspezifischen Kursen in den Geistes- und Sozialwissenschaften an. Schwerpunkte hierbei bilden die Geschichte, Sprachwissenschaften, Ethnologie, Folklore, und Kunstwissenschaften. Thematische Schwerpunkte sind: 1) expressive Kultur, 2) politische Ökonomie, 3) Trans-Nationalismus. Die Homepage hat diverse Unterseiten und bietet umfangreiche Ressourcen, so etwa im Bereich afrikanische Sprachen, aber auch was einzigartige Bibliotheks-Sammlungen angeht, Auslandsaufenthalte uvm. ... [Redaktion ilissAfrica]
Die Seite bietet Oralliteratur / Fabeln / Märchen aus Mali, Senegal, Mauretanien und Haiti an. Zu jedem Märchen gibt es den Text, zwei Audiodateien, einmal das Märchen vorgetragen auf Französisch, einmal in der Originalsprache (Bamanankan, Wolof, Serer-Sine / Seereer, Dogon) und Begleitinstruktionen für Lehrer. Außerdem gibt es für zwei Märchen einen kleinen Zeichentrickfilm. ... [Redaktion ilissAfrica]
Artikel und die Dissertation von L.C. Buell PhD als online-Volltexte. Seine Schwerpunkte sind: Bantusprachen, Syntax, Morphosytax und Phonologie. Er hat über Zulu (Südafrika), Wolof (Senegal), Swahili (Tansania / Kenia) und Sambaa / Shambala (Tansania) geschrieben. [Redaktion ilissAfrica]
Der Zugang zum Wolof-Online-Kurs ist kostenpflichtig, kostenlos findet man die erste Lektion mit den Zahlen von 1-20, und in Zehnerschritten bis 100 (mit Hörbeispielen), außerdem ein paar Wolofsätze als Hörbeispiele (ganz oben unter "Wolof Samples") und unten auf der Seite unter " Please Be Advised..." ein Peace Corps Wolof-English dictionary und Wolof Grammar Manual (pdf). ... [Redaktion ilissAfrica]
Private Seite mit einer kleinen Einführung ins Wolof: Einige praktische Sätze mit Hörbeispielen, ein bisschen Grammatik (einfache Erklärung der Zeitenbildung), Zahlen, Alphabet und Hörbeispiele zur Aussprache der einzelnen Buchstaben. Außerdem ein kleines Online-Lexikon Französisch <=> Wolof. [Redaktion ilissAfrica]