Treffer 1-4 von 4 (0,01 Sekunden)
Dokumentenserver der Makerere University in Uganda. Die Volltexte sind nach Fachbereichen sortiert, es gibt aber auch eine Suche und ein Browsing. Um sich die Volltexte anzusehen, muß man sich kostenlos registrieren (nur Name und Email-Adresse notwendig). Bis auf Abschlussarbeiten kann dann alles als Volltext angesehen und runtergeladen werden. Es gibt auch einzelne Tondokumente. ... [Redaktion ilissAfrica]
Wer sich für Verlagswesen in Afrika interessiert, kommt an Hans Zell und seinem Veröffentlichungen nicht vorbei. Die Seite bietet Infos rund um die Publikationen des Verlags. Außerdem gibt es eine Linkliste zu Organisationen, die das Verlagswesen in Afrika unterstützen. [Redaktion ilissAfrica]
Die Tanzania Library Services Board (TLSB) hat die Aufgabe, Bibliotheken, Informations- und Dokumentationszentren in Tansania zu fördern, aufzubauen, auszustatten und weiterzentwickeln. Sie betreibt unter anderem die School of Library Archives and Documentation Studies (SLADS) und das Projekt Children’s Multimedia Resource Centre. Man findet auf der Webseite viele Infos und Nachrichten zu Bibliotheken usw. in Tansania, u.a. auch die Adressen vieler Regionalbibliotheken. ... [Redaktion ilissAfrica]
Programm und Volltexte der Vorträge auf dem "World Library and Information Congress: 73rd IFLA General Conference and Council", der 2007 in Durban, Südafrika, stattfand. Da die Konferenz in Südafrika stattfand, hat sie auch mehr Teilnehmer aus und Vorträge über Afrika (z.B. zu Open Acces). Man findet jedoch auch bei anderen Konferenzen immer Vorträge aus und über Afrika, oft unter einem Panel o.ä. zusammengefasst. Siehe: "new website" >> "Annual Conference" >> "Past Conferences". Die meisten Vorträge sind auf Englisch, manche gibt es auch in französischer oder spanischer Übersetzung. ... [Redaktion ilissAfrica]
archive.ifla.org/IV/ifla73/Programme2007.htm