ALUKA baut eine nachhaltige Datenbank mit wissenschaftlichen Ressourcen aus Entwicklungsländern auf und beginnt mit Quellen aus Afrika: Die Kollektionen heißen beispielsweise African Cultural Heritage Sites, Landscapes und African Plants oder Struggles for Freedom in Southern Africa. Eine Willkommensseite gibt es in 10 verschiedenen Sprachen, darunter auch Swahili. ... [Redaktion ilissAfrica]
Zwei Monate halten sich Anja Barth und Tina Hilbert in Westafrika auf. Ihre Reise geht entlang der Zugstrecke, die von Dakar nach Bamako führt - dem legendären Dakar-Niger-Express. Ziel ist eine Dokumentation über den Zug. In einer Art Selbsttest wird die Strecke Dakar-Bamako einmal komplett mit dem Zug zurückgelegt. Anschließend werden die stillgelegten Bahnhöfe aufgesucht. Intensive Recherchen in Dakar und Bamako, Interviews mit Verantwortlichen, Betroffenen und Aktivisten runden das Bild ab. ... [gemäß den Informationen des Anbieters]
Umfangreiche Seite über das House of Nationalities im Süd-Sudan. Es soll die verschiedenen teilweise verfeindeten Gesellschaften im Süd-Sudan zusammenbringen und Frieden und Respekt unter ihnen fördern. Dies geschieht in erster Linie über deren traditionelle Führer. Auf der Seite findet man umfangreiche Infos zum Projekt, zu abgehaltenen Konferenzen, Hintergrundartikel und Profile der verschiedenen traditionellen Führer. ... [Redaktion ilissAfrica]
Das Online-Archiv bietet historische Dokumente, Fotos, Materialien und schriftliche und mündliche Erinnerungen aus 50 Jahren us-amerikanischen Kampfes gegen Kolonialismus und Apartheid. Es gibt u.a. auch Fotos aus afrikanischen Ländern und von afrikanischen Anführern im Kampf gegen Kolonialismus und Apartheid. [Redaktion ilissAfrica]
Die Website bietet eine erweiterte Bibliografie zu der Studie 'Frauen und Kriege in Afrika', die 2008 als Buch im Brandes und Apsel-Verlag erschienen ist.
Im Jahr 2010 feiern viele afrikanische Staaten 50 Jahre Unabhängigkeit. Aus diesem Anlass bietet der deutsch-französische Fernsehsender Arte für 12 frankophone afrikanische Länder Reportagen. Jeden Monat wird ein anderes Land vorgestellt: einen Tag lang begleitet man einheimische Persönlichkeiten an verschiedene Stellen der Hauptstadt des Landes (in Form von Videos). Außerdem gibt es Interviews mit Wissenschaftlern zu Politik, Geschichte, Kultur uvm. ... [Redaktion ilissAfrica]
In seinem Artikel beleuchtet Alegi eine frühe Phase des Lebens des ehemaligen ANC-Präsidenten und Friedensnobelpreisträgers Albert Luthuli, in der sich dieser für den Fußball begeisterte, bevor er zur Politik wechselte. Alegi untersucht nun die frühen Zusammenhänge zwischen Fußball und Anti-Apartheidskampf in Südafrika. Alegi ist Autor mehrerer Bücher und Artikel zum Thema Afrika / Südafrika und Fußball. Er unterricht an der Michigan State University. ... [Redaktion ilissAfrica]
In Basel arbeiten verschiedene öffentliche und private Institutionen zur Geschichte Afrikas. Immer wieder entstehen dabei in Zusammenarbeit wechselnder Partner spannende Projekte mit öffentlichem Charakter. Auf dieser Webseite informiert Sie die Interessengemeinschaft africanhistory.ch über laufende und vergangene Projekte. ... [gemäß den Informationen des Anbieters]
Artikel der Proletarischen Rundschau vom Mai 2004, in dem die Nelkenrevolution von 1974 als Folge des antikolonialen Befreiungskampfes in Afrika beschrieben wird..
Die Deutsche Welle stellt hier aus Anlass der 50jährigen Unabhängigkeitsfeiern vieler afrikanischer Staaten im Jahr 2010 auf einer speziellen Webseite verschiedene Reportagen zu Afrika und seiner Geschichte zusammen. [Redaktion ilissAfrica]