Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 in über 300 Sprachen. Darunter u.a. inzwischen in knapp 100 afrikanischen Sprachen. [Redaktion ilissAfrica]
Homepage der Publishers' Association of South Africa (PASA) mit vielen Infos rund um das Verlagswesen und die Literatur Südafrikas (inklusive Kongresse u.ä.). Unter anderem findet man eine Liste mit über 180 Mitgliedern (Verlagen), die auch thematisch durchsucht werden kann (z.B. Verlage zu südafrikanischen Sprachen); außerdem findet man auch die Onlineausgaben der Bibliografien: "Writings in Nine Tongues" (ab 2007), die die in Südafrika in 9 südafrikanischen Sprachen publizierte Literatur auflisten. ... [Redaktion ilissAfrica]
Umfangreiche Linksammlung zu den afrikanischen Sprachen mit Schwerpunkten auf strukturellen und deskriptiven Daten sowie frei zugänglichem Material. Enthält keine kommerziellen Links. Zu jeder Sprache werden auch die gedruckten Grundlagenwerke angeführt. [Redaktion ilissAfrica]
Enthält mehrsprachiges und multimediales Quellenmaterial arrangiert in Gallerien, beispielsweise Textsammlungen über AIDS in West Afrika, Bilder über den Sufismus im Senegal und vor allem Tonaufnahmen in Pulaar mit Übersetzungen zu »The history and culture of Futa Toro, Senegal and Mauritania«. [Redaktion ilissAfrica]
The African Book Bank On-Line ist eine Sammlung von kostenlosen E-Books über Afrika südlich der Sahara von vor 1960 mit dem Schwerpunkt auf die Geistes- und Sozialwissenschaften. [Redaktion ilissAfrica]
Digitalisierte Grundlagenwerke zu den »African Studies«, die im Buchhandel nicht mehr erhältlich sind. Einzelne Titel wurden nur in sehr geringer Auflage produziert. Dazu zählen etwa »Barbot's West African Vocabularies« von ca. 1680 aber auch von J. D. Fage »A Guide to Original Sources for Precolonial Western Africa Published in European Languages« von 1994. Die Texte wurden mit OCR erfasst, aber nicht korrigiert. Ein Projekt der University of Wisconsin Libraries. ... [Redaktion ilissAfrica]
African Language Materials Archive (ALMA), ALMA e-books archive, bietet über 30 elektronische Bücher in westafrikanischen Sprachen vor allem aus dem Senegal, Guinea und Mali (Wolof, Pulaar, Fulfulde, Mandinka, Bambara, Dyula, Criol). Zu manchen Autoren/Körperschaften gibt es eine kleine Biographie, teilweise inkl. Photos. [Redaktion ilissAfrica]
Umfangreiche Liste afrikanischsprachiger Bücher, die in der Melville J. Herskovits Library of African Studies, Northwestern University, vorhanden sind. [Redaktion ilissAfrica]